Steuer-Update 2025
Der Steuerbestseller mit den effektivsten Steuer-Strategien für Ihr Unternehmen auf einen Blick

Mit unserem „Steuer-Update 2025“ sind Sie als Entscheider im Finanz- und Rechnungswesen bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet
„Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er sich dreht, der Realist justiert die Segel.“ Dieses Zitat des amerikanischen Schriftstellers William Arthur Ward passt in die Zeit, in der Sie und ich uns befinden: Auf der einen Seite bewegen sich viele Unternehmen seit längerem durch ein schwieriges wirtschaftliches Fahrwasser. Auf der anderen Seite versucht die Bundesregierung, diese Probleme durch zahlreiche steuerliche Maßnahmen und Anreize in den Griff zu bekommen. Und Sie sind der Realist, der (bildlich gesprochen) die Segel setzt.
Auf Sie wartet viel Arbeit
Segel setzen heißt für Sie in diesem Zusammenhang, die zahlreichen Gesetzesänderungen und weitere Maßnahmen in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen, die bislang nur im Entwurf vorliegen und die der Gesetzgeber bis Ende des Jahres 2025 noch finalisiert haben möchte: die Bürokratieentlastungsverordnung, das Jahressteuergesetz, das Steuerfortentwicklungsgesetz und das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz. Um in der nautischen Sprache zu bleiben: Viel Arbeit, aber noch lange kein Grund, die Segel zu streichen.
E-Rechnungen bestimmen die Abrechnung der Zukunft
Gleichzeitig müssen Sie die bereits in Kraft getretenen Änderungen, insbesondere aus dem Wachstumschancengesetz und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, im Auge behalten, die vielfach ihre Wirkung erst ab 2025 entfalten. Besonders im Fokus steht hier die neue E-Rechnungspflicht, die Sie ab dem 1.1.2025 trifft und auf die Sie Ihr Unternehmen zwingend vorbereiten müssen.
Werfen Sie am besten gleich einen Blick in das druckfrische „Steuer-Update 2025“. Wir liefern Ihnen sofort umsetzbare und rechtssichere Empfehlungen für Ihren Betriebsalltag. So sind Sie bei allen steuerlichen Fragestellungen auch 2025 auf der sicheren Seite.
Das „Steuer-Update 2025“ begleitet Sie als leicht verständliche Arbeitshilfe durch Ihren turbulenten Arbeitsalltag. Zu den derzeit relevantesten Themen finden Sie hier das perfekte Nachschlagewerk, unter anderem mit folgenden Inhalten:
➤ 4-Tages-Fiktion
➤ Abschreibung, degressive
➤ Arbeitslohnpfändungen
➤ Betriebsveranstaltungen
➤ Bewirtungen
➤ Dienstfahrt mit dem Rad
➤ E-Kasse
➤ E-Rechnungen
➤ Forderungsausfall
➤ Fortbestehensprognose
➤ GWG
➤ Größenklassen
➤ Hacking-Risiko
➤ Investitionsabzugsbetrag
➤ Kassen-Nachschau
➤ Lohnbestandteile
➤ Reisekosten
➤ Reverse Factoring
➤ Tantieme
➤ Tax Compliance
➤ Verabschiedungsfeier
➤ Vorsteuerberichtigung
➤ XRechnung
➤ ZUGFeRD

Timm Haase ist Leiter Commercial Operations eines mittelständischen Unternehmens und Chefredakteur des Fachmagazins „Rechnungswesen aktuell“. Nach mehreren Jahren in der Steuerberatung und der Betreuung von kleinen und mittelständischen Betrieben hat Herr Haase vor etwa 10 Jahren den Sprung auf die Unternehmensseite gewagt. In leitender Funktion verantwortet er seitdem die Bereiche Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Steuerrecht.
- Das umfangreichste Steuer-Spar-Lexikon 2025 für Ihr Unternehmen in der neuen Arbeitswelt
- Betriebsprüfungssicher und rechtssicher mit aktuellen EuGH- und BFH-Urteilen
- Handlungsempfehlungen, Kalkulationsbeispiele, Musterformulierungen und Checklisten