Top-Thema
Was der Begriff „Lieferung“ im Leasingkontext für Ihr Unternehmen bedeutet
Schließen Sie Leasingverträge ab, kann die Frage des Eigentumsübergangs weitreichende steuerliche Folgen
für Sie haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche vertraglichen Bedingungen eine Lieferung im umsatzsteuerlichen
Sinne begründen und warum dies für Ihr Unternehmen wichtig ist. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten, um unerwartete steuerliche Nachteile zu vermeiden.
Jörg Wilde
21.04.2025
·
8 Min Lesezeit
Warum Sie zwischen Lieferung und reiner Leasingleistung unterscheiden müssen
Die Einordnung als Lieferung oder sonstige Leistung beeinflusst, wie die Umsatzsteuer berechnet und ausgewiesen wird. Eine Lieferung unterliegt anderen umsatzsteuerlichen Regeln als eine reine Leasingleistung.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?
Testen Sie jetzt ‘Umsatzsteuer aktuell’ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl hilfreicher Mustervorlagen, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihren Alltag optimieren!