Tax-News

Fallpraxis Umsatzsteuer: Warum Ihre Selbstabholung als letzter Abnehmer ein Dreiecksgeschäft verhindert

In dieser Ausgabe haben wir wieder einen Fall aus der Praxis der Betriebsprüfer aufbereitet. Diesmal geht es um einen deutschen Unternehmer, der davon ausgeht, an einem umsatzsteuerlichen Dreiecksgeschäft beteiligt zu sein. Wie immer in unserer Reihe gilt: Prüfen Sie sich selbst, ob Sie diesen Fall auch so gelöst hätten.

Jörg Wilde

03.04.2025 · 2 Min Lesezeit

Sacherhalt: Lieferung über 3 EU-Mitgliedstaaten mit Selbstabholung

Ein deutscher Unternehmer bestellt 100 Lupengläser bei einem österreichischen Unternehmer, der die Ware jedoch nicht auf Lager hat. Daher beauftragt er einen italienischen Hersteller, die bestellten Lupengläser zu liefern. Der deutsche Unternehmer holt die Ware schließlich direkt in Italien ab, sodass die Warenbewegung unmittelbar vom Hersteller in Italien nach Deutschland erfolgt, ohne dass die Ware jemals in Österreich zwischengelagert wird.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie jetzt ‘Umsatzsteuer aktuell’ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl hilfreicher Mustervorlagen, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihren Alltag optimieren!